„Riichtig geil!“, „Duu besch soooooo guet“, „Creative und guetes Sponsorvideo“: 120´000 organische Aufrufe, 18´000 Likes und jede Menge begeisterte Kommentare gab es innert einer Woche nach dem Video-Post von Gabirano über das Bahnhofsgewinnspiel der SBB. Sein Link zur Landing Page brachte deren Server zum Glühen und zeigt einmal mehr, was eine Influencer Kampagne erfolgreich macht.


Immer wieder werden wir gefragt, wann Influencer Marketing Sinn macht. Oder wie eine Influencer Kampagne aussehen muss, um erfolgreich zu sein. Selbstverständlich teilen wir unser theoretisches Wissen über Influencer Marketing gerne, aber schlussendlich geht doch nichts über einen guten Case. Und genau so einen wollen wir euch nicht vorenthalten.

Influencer gesucht, Gabirano gefunden

Hintergrund: Im August lancierte die SBB ein Gewinnspiel mit dem Ziel, die grossen Bahnhöfe der Schweiz als coole Treffpunkte und Shoppingstandorte populärer zu machen. Und das geht so: Pro Bahnhof kann jeder Teilnehmer einmal täglich auf «gewinnen.sbb.ch» mitspielen und kleine Preise wie zum Beispiel Gipfeli, Zmittag oder Cremes abstauben. Einfach Smartphone schütteln, eine der fliegenden Kugeln auswählen und den Gewinn abholen. Coole Sache, fanden wir. Aber wenn man junge Leute damit erreichen will, braucht es schon etwas Besonderes. Und dabei dachten wir bald an den Berner Webvideokomiker Gabirano. Er ist gerade mal 20 Jahre alt und einer der erfolgreichsten Influencer der Schweiz. Mehr als 100´000 Follower bringt er auf Instagram & Co. tagtäglich zum Lachen. In Bern kann er nicht auf die Strasse gehen, ohne angesprochen zu werden. Er versteht seine Fans und sie verstehen ihn. Gabirano ist verspielt, selbstironisch, witzig und immer offen für Neues.

Authentische Story mit Berner Promi

Mit ihm also konzipierten wir die Storyline für einen Clip: Gabirano, der sich lässig an ein Geländer am Berner Bahnhof SBB lehnt; der von einem Freund auf das Gewinnspiel aufmerksam gemacht wird; der erst skeptisch und dann begeistert ist, als er merkt, dass man da wirklich etwas gewinnt; und der schliesslich quer durch die Schweiz fährt, um an verschiedenen Bahnhöfen sein Smartphone zu schütteln und seinen Gewinn abzuholen. Die Begeisterung steigert sich, bis er sogar … Nein, das müsst ihr schon selbst ansehen. Dazu coole Musik, Dance und der typische Gabirano-Humor.

Werbung, ja und?

Die Community hat sofort verstanden, dass hier ein Produkt beworben wird. Das war aber total in Ordnung, weil es eine für Gabirano absolut typische Story war. Und genau das ist geschickte und kreative Produktintegration im Rahmen von Influencer Marketing. Wer das Video schaut, ist überzeugt, dass Gabirano hier nicht bloss für Geld sein Gesicht in die Kamera hält, sondern wirklich und ehrlich Spass hat am interaktiven Gewinnspiel der SBB. Und stimmt das auch wirklich? „Na logisch“, sagt Gabirano. „Wenns öppis gratis zum gwinne git, chasch ja nid angers“. Und er zeigt uns seine Gewinne, jedenfalls die, die er noch nicht aufgegessen hat.

Noch Fragen rund um Ihre Influencer Kampagne?

Dann kontaktieren Sie jetzt das Team von Yxterix!